Der Lemonaid & ChariTea e.V.
Der Lemonaid & ChariTea e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet im Jahr 2010 in Hamburg-St. Pauli. Der Verein zielt darauf ab, jedem Menschen den Zugang zu unabhängigen, selbstbestimmten & nachhaltigen Lebensgrundlagen zu ermöglichen.
Wir unterstützen unternehmerische und einkommensgenerierende Initiativen in Regionen, die zurzeit keinen fairen Zugang zum globalen Weltwirtschaftssystem haben. Dabei arbeiten wir mit lokalen Organisationen zusammen, die in ihren Gemeinden Projekte für positiven Wandel und ökonomische Unabhängigkeit umsetzen.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt daher darauf, ihre Ressourcen zu stärken. Aus diesem Grund fördern wir vor allem Unternehmer:innentum und Bildungseinrichtungen, die auf die Schaffung nachhaltiger Einkommensquellen abzielen.
Finanziert wird der Verein vor allem über den Verkauf der Getränke & Tees von Lemonaid & ChariTea. Spenden und aktive Mitarbeit sind aber sehr willkommen. Die Vereinsprojekte liegen in den Anbauländern der Zutaten für die Getränke & Tees.
Seit der Gründung des Vereins wurden 62 Projekte in Ländern des Globalen Südens unterstützt (Stand September 2022). Wir suchen alle Projekte persönlich aus und dürfen die Arbeit unserer Projektpartner:innen vor Ort besuchen. So lernen wir die Menschen und Projektpartner:innen vor Ort mit jeder Reise besser kennen und verstehen lokale Problematiken und Potenziale besser.
Lokale Initiativen aus unseren Projektländern Südafrika, Ruanda, Peru, Mexiko, Indien & Sri Lanka, die durch den Lemonaid & ChariTea e.V. unterstützt werden möchten, können sich zudem auf Ausschreibungen bewerben.
Das Team
Nach ihrem Studium in London war Aileen 7 Jahre in Südafrika in der Entwicklungszusammenarbeit tätig.
Seit 2016 bringt sie Leben und Passion für die Arbeit mit in den Verein.
Mit Marina kam Ende 2019 die Frau fürs Wirkungsmanagement.
Durch ihre Zeit als M&E Referentin in Indien bringt sie ein Gespür für Zahlen und Wirkungssyteme mit in den Verein.
"Mich motiviert Menschen die Möglichkeit zu geben, am globalen Markt teilzunehmen & eine selbstbestimmte Lebensgrundlage zu schaffen.
Es freut mich Teil davon zu sein und unsere Partner*innen und die Ideen aus erster Hand kennenzulernen."
"Ich bin wegen unserer sozialen Mission zu Lemonaid gekommen, also war die Mitarbeit im Beirat der natürliche nächste Schritt, um den gesamten Prozess zu verstehen und mitzugestalten. Die Bewertung und Auswahl von Projektpartner*innen ist eine große Freude und ein Privileg!"
„Für mich schlägt das Herz von Lemonaid in der Projektarbeit des Vereins.
Ich bin froh über das Internal Board die Möglichkeit zu haben tiefere Einblicke in die Projektauswahl zu bekommen und im Diskurs neue Blickwinkel für mich zu erschließen.“
"Die Mitarbeit im internen Beirat hilft mir, die Wirkung von 5 Cent pro Flasche umfassend zu verstehen und dabei zu helfen, diese Wirkung und die Ergebnisse unserer Projekte an Kolleg*innen, Auftraggeber*innen und Kund*innen zu vermitteln."
„Der Verein ist der Knotenpunkt, an dem alle Stränge des Social Business zusammenlaufen.
Ich bin überzeugt vom ganzheitlichen Ansatz, die Projektpartner*innen in die Lage zuversetzten, Teil des Problemlösungsprozesses zu sein."
„Als Teil des internen Beirats möchte ich den Verein, als wichtigste Säule von Lemonaid, näher kennenlernen, mitgestalten und die Verbindung zum Sourcing unserer Rohstoffe stärken.
Ich freue mich den Impact der Projekte näher zu erleben.“
"Als Journalist und Kommunikationsberater im Nachhaltigkeitsbereich freue ich mich, den Verein mit meiner Expertise unterstützen zu dürfen.
Damit das Gute gesehen wird – und auch andere in Bewegung kommen."
"Mir liegt viel daran, das unternehmerische Potential von Menschen zu fördern und sie dabei auf Augenhöhe zu begleiten. Gerne unterstütze ich den Verein bei der Beurteilung und Auswahl von nachhaltigen Projekten."
„Mich bewegen unternehmerische Ansätze für Nachhaltigkeit. Was hier am Ende zählt ist positiver Impact.
Deswegen diskutiere ich Im Beirat gerne mit, wie wir positive Wirkung erzielen und skalieren können.“
Meine Erfahrungen als WASH Coordinator bei Viva con Agua stelle ich im Beirat gern zur Verfügung, um einen ganzheitlichen Blick auf Projektdesigns zu werfen. Dabei ist mir ein systemischer Ansatz wichtig, denn nur durch ein "enabling environment" können Projekte langfristig und nachhaltig erfolgreich sein.
Als erfahrener Wissenschaftler auf dem Gebiet des sozialen Unternehmertums, bin ich dankbar für die Möglichkeit, den Verein mit meinem praktischen und kontextuellen (lateinamerikanischen) Wissen bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.