Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Projektstandort:
Vrygrond, Westkap, Südafrika
Projektlaufzeit:
2025-2028
Projektbudget:
150.000 €
Themenschwerpunkte:
Weiterbildung
SOZO

The Sozo Foundation Trust

Eine Initiative zur beruflichen Weiterbildung
und Beschäftigung für Jugendliche in Vrygrond.

Der Sozo Foundation Trust (SOZO) wurde 2011 in Vrygrond (Kapstadt) gegründet. Was als Nachhilfeinitiative begann, entwickelte sich zu einem ganzheitlichen Bildungs- und Arbeitsprogramm. Heute betreibt die NGO ein selbsttragendes Gemeinschaftsökosystem, in dem junge Menschen nicht nur geschult, sondern auch als Mentor*innen und Ausbilder*innen aktiv werden. Mit diesem Ansatz schafft SOZO langfristige Wirkung, gegenseitige Verantwortung und mehr wirtschaftliche Stabilität für ganze Gemeinschaften.

Über 60 % der Jugendlichen in Südafrika sind arbeitslos. Fehlende Schulabschlüsse, ungleiche Bildungschancen und soziale Ausgrenzung führen oft zu Armut und Perspektivlosigkeit. Staatliche Programme greifen nur begrenzt – es braucht lokale, praxisnahe Lösungen. Genau hier setzt der Sozo Foundation Trust mit “Fuel the Future” an: durch ein Modell, das Ausbildung eng mit realen Arbeitsmöglichkeiten verzahnt und so nachhaltige Chancen schafft.

Das Ausbildungszentrum Fuel the Future verbindet Qualifizierung, Beschäftigung und Unternehmertum. Herzstück ist das Fuel the Future Coffee House, ein Café, das gleichzeitig Lernort und Arbeitsplatz ist. Hier erwerben Jugendliche Kenntnisse in Gastronomie, Kundenservice, Betriebsabläufen und Eventorganisation – direkt in der Praxis.
Ergänzt wird das Angebot durch Job-Shadowing, Mentoring und Schulungen, die in dauerhafte Anstellungen münden, etwa als Baristas, Bäcker:innen oder Programmkoordinator:innen.
Darüber hinaus eröffnet ein Unternehmermarktplatz jungen Gründer:innen den Zugang zu Vertrieb, Geräteverleih und Netzwerken. Veranstaltungen und Abo-Services sichern die finanzielle Basis des Programms.
Der Lemonaid & ChariTea e.V. unterstützt das Projekt mit Mitteln für Betriebskosten, Personal und Ausbildungsplätze – und trägt so zur Schaffung nachhaltiger Beschäftigung bei.

Anton Cuyler
Mail

Eindrücke aus dem Projekt.

  • Esther Ramanantsialonina und Sidikat Olajuwon sind Projektteilnehmerinnen der südafrikanischen Organisation SOZO.
  • Evelyn von SOZO in Südafrika hält eine Präsentation.
  • Teilnehmende von SOZO in Südafrika arbeiten an Computern.