Ausschreibung
Wer kann sich bewerben?
Der Lemonaid & ChariTea e.V. vergibt Fördermittel an gemeinnützige Organisationen in momentan sieben Ländern, die Projekte für wirtschaftliche Unabhängigkeit, Weiterbildung, Zugang zu Finanzmitteln und faire Wertschöpfungsketten umsetzen.
Wir fördern derzeit Projekte in:
+ Ruanda
+ Südafrika
+ Madagaskar
+ Mexiko
+ Peru
+ Indien: nur Tamil Nadu, Karnataka, Bihar, Westbengalen, Darjeeling, Sikkim
+ Sri Lanka
Wir fördern Projekte, die Unternehmertum im Globalen Süden stärken – als Basis für wirtschaftliche Unabhängigkeit, Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung.
Dabei konzentrieren wir uns auf vier zentrale Themenbereiche: Weiterbildung, Zugang zu Finanzmitteln, Wertschöpfungsketten und Advocacy (Interessenvertretung).
Diese Bereiche sind oft eng miteinander verbunden und ergänzen sich in ihrer Wirkung.
Zusätzlich berücksichtigen wir Querschnittsthemen, die für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung unerlässlich sind – wie etwa Geschlechtergerechtigkeit, soziale Inklusion, Innovation und Klima- und Ressourcenmanagement.
Die Projekte unserer Projektpartner*innen greifen diese Themen in unterschiedlicher Gewichtung auf.
Momentan haben wir keine offene Ausschreibung. Voraussichtlich wird eine neue Ausschreibung im Sommer 2026 an dieser Stelle veröffentlicht.
Organisation
Die antragstellende Organisation muss in ihrem jeweiligen Land als gemeinnützige Organisation, NPO oder NGO anerkannt sein. Idealerweise bewerben sich Organisationen direkt, ohne Zwischenhändler, da wir die direkte Finanzierung bevorzugen, um Doppelkosten zu vermeiden.
Projektländer
Bewerbungen von Organisationen mit Projekten in folgenden Ländern werden berücksichtigt: Sri Lanka. Das Projektland ist festgelegt und nicht flexibel.
Gründe für die Nichtberücksichtigung
Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, wenn:
+ das Formular unvollständig ist
+ die Organisation nicht in einem Projektland ansässig ist
+ das Projekt nicht zu unseren Schwerpunktbereichen passt
+ diskriminierende Inhalte enthalten sind
+ Tierhaltung (inkl. Geflügel) Teil des Projekts ist
+ die Organisation eine internationale ist
+ das Jahresbudget der Organisation über 1.000.000 € liegt
Es können Projekte mit einem Projektbudget zwischen 10.000 € und 50.000 € pro Kalenderjahr gefördert werden mit einer maximalen Fördersumme von 150.000 € über einen Zeitraum von drei Jahren.
Die maximale Projektlaufzeit beträgt in der ersten Förderphase drei Jahre.
Danach können sich geförderte Projekte auf eine zweite Förderphase von weiteren drei Jahren bewerben.
Der maximale Förderzeitraum ist insgesamt sechs Jahre.
Wir begrüßen Anträge für mehrjährige Projekte, da wir längerfristige Beziehungen zu unseren Projektpartner*innen pflegen möchten.
Sollten jedoch gute Gründe für einen ein- bis zweijährigen Antrag vorliegen, kann dieser ggfls. dennoch berücksichtigt werden.
Bewerbung
Der Bewerbungsprozess gliedert sich in zwei Phasen.
Um sich zu bewerben, füll bitte das weiter unten verlinkte Onlineformular aus.
Weitere Fragen werden im Antragsleitfaden beantwortet, den Du ebenfalls weiter unten herunterladen kannst.
Sollte Dein Projekt in der ersten Bewerbungsphase ausgewählt werden, laden wir Dich dazu ein, uns eine ausführlichere Beschreibung des Projektes zukommen zu lassen.
Bitte beachte, dass der Antrags- und Förderprozess bis zu sechs Monate dauern kann und bitte habe Verständnis, dass wir nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen akzeptieren können.
Frequently asked questions
Wir verstehen, dass es ein bisschen kompliziert sein kann, genau zu verstehen, ob ein Projekt förderberechtigt ist oder nicht, wann genau der Bewerbungszeitraum anfängt oder endet oder für was das beantragte Geld ausgegeben werden darf.
Wir haben die häufigsten Fragen, die uns in der Vergangenheit erreicht haben unten aufgeführt und beantwortet. Solltest Du dennoch weitere Fragen haben, kontaktierte uns gerne direkt.
Die antragstellende Organisation muss in ihrem jeweiligen Land als gemeinnützige Organisation, Non-Profit-Organisation (NPO) oder Nichtregierungsorganisation (NGO) registriert sein. Internationale Organisationen sind nicht antragsberechtigt.
Darüber hinaus akzeptieren wir keine Bewerbungen von Organisationen, deren jährliche Gesamtförderung mehr als 1.000.000 € beträgt. Hinter jedem effektiven Projekt steht immer eine starke Organisation. Und beide müssen zusammenpassen. Deshalb nehmen wir auch die durchführende Organisation genau unter die Lupe.
Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, wenn:
+ sie unvollständig sind
+ die Organisation nicht in einem Projektland ansässig ist
+ das Vorhaben nicht zu einem unserer Schwerpunktbereiche passt
+ diskriminierende Inhalte enthalten sind
+ Tierhaltung im Projekt vorkommt (einschließlich Geflügel)
+ die Organisation Teil einer internationalen Organisation ist
+ die antragstellende Organisation über ein Organisationsbudget von mehr als 1.000.000 € jährlich verfügt.
Die Projektländer sind festgelegt und nicht flexibel, da sie an den regionalen Fokus unseres Förderers gebunden sind.
Bewerbungen von Organisationen aus folgenden Ländern werden derzeitig berücksichtigt:
+ Indien
+ Sri Lanka
+ Ruanda
+ Südafrika
+ Madagaskar
+ Mexiko
+ Peru
Wenn Ihre Organisation in einem Land außerhalb unserer Projektländer tätig ist, stellen Sie bitte keinen Antrag.
Es kann eine Fördersumme zwischen 10.000 € und 50.000 € pro Kalenderjahr vom Lemonaid & ChariTea e.V. beantragt werden, mit einer maximalen Fördersumme von 150.000 € über einen Zeitraum von drei Jahren.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um den Anteil, der bei dem Verein beantragt wird.
Gleichwohl kann das Gesamtbudget des Projekts höher liegen und auch von anderen Förderern mitfinanziert werden.
Die maximale Projektlaufzeit beträgt in der ersten Förderphase drei Jahre.
Danach können sich geförderte Projekte auf eine zweite Förderphase von weiteren drei Jahren bewerben.
Der maximale Förderzeitraum liegt allerdings insgesamt bei sechs Jahren.
Wir begrüßen Anträge für mehrjährige Projekte, da wir längerfristige Beziehungen zu unseren Projektpartner*innen pflegen möchten.Sollten jedoch gute Gründe für einen ein- bis zweijährigen Antrag vorliegen, kann dieser ggfls. dennoch berücksichtigt werden.
Der gesamte Prozess von der Bewerbung, der Auswahl eines Projekts mit Unterstützung des Beirats der Begutachtung bis zur Finanzierung kann bis zu 6 Monate dauern.
Die wichtigsten Kriterien sind:
+ Spricht das Projekt unsere Themenschwerpunktbereiche an?
+ Erscheint das Vorhaben in der vorgestellten Form umsetzbar?
+ Erfüllt ein Projekt alle weiteren formalen Anforderungen?
+ Wer ist am Projekt beteiligt? Hinter jedem effektiven Projekt steht immer eine starke Organisation. Und beide müssen zusammenpassen. Deshalb nehmen wir auch die durchführende Organisation genau unter die Lupe.